Die Geschichte der Abteilung Freizeitsport
Die Abteilung wurde 1982 gegründet. Bei der damaligen Jahreshauptversammlung vom Gesamtverein hatte Ernst Schad die Gründung einer „Jedermannsportgruppe“ angeregt.
Willi Bopp wurde zum Abteilungsleiter und Anton Maigler als Kassierer gewählt, Hubert Meschenmoser übernahm die sportliche Leitung.
Schon nach kurzer Zeit hatte die noch junge Gruppe 25 Mitglieder.
Die sportlichen Aktivitäten waren vielseitig:
– Erwerb des Sportabzeichens vom Deutschen Sportbund
– Waldläufe
– Radtouren
– Schlittschuhlaufen
– Schwimmen
– Tischtennisspielen (im Sportheim)
– Basketball, Fußball und Gymnastik in der Schulturnhalle in Schemmerhofen
Auch gemütliche Abende wie Grillfest und Jahresabschlussessen waren wichtige Bestandteile im Jahresprogramm.
Die Anzahl der Mitlieder wuchs in den folgenden Jahren auf 29 an. Im Jahr 1987 haben sich dann die Jedermannsportgruppen aus Alberweiler und Aßmannhardt zusammengeschlossen.
In den 90iger Jahren wurde das Programm durch Hüttenaufenthalte erweitert. ……
1992 in Ragall
1993 in Tschagguns
1994 bis 1996 wieder in Ragall
Auch die ersten Tischtennisturniere wurden ab 1993 regelmäßig ausgetragen. Zusammen mit Alberweiler hatte die Abteilung mittlerweile 38 Mitglieder.
Im Jahre 1998 stellte Willi Bopp sein Amt zur Verfügung und Timo Locher wurde zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Auch die sportliche Leitung wurde dann im Frühjahr 2000 von ihm übernommen.
Im Sommer 2001 machten wir uns mehrmals mit dem Fahrrad auf den Weg und nutzten die Basketball-Freiluftanlage in Schemmerhofen.
Seit 2003 wurde das sportliche Angebot durch die neue Halle in Aßmannshardt deutlich verbessert.
Im Herbst des Jahres 2003 war dann die Geburtsstunde der Volleyballmannschaft. Mit 15 Jugendlichen und Erwachsenen, unter der sportlichen Leitung von Carina Steinert, wurde nun regelmäßig freitags Volleyball gespielt. Bereits kurze Zeit später stellten wir mehrmals Mannschaften bei Freizeit-Volleyballturnieren in der ganzen Region. 2008 haben wir dann unser erstes Volleyballturnier in der Halle in Aßmannshardt veranstaltet.
Im Jahr 2004 wurde das Angebot erweitert. Im Frühjahr wurde die Tischtennisgruppe neu gegründet und im Sommer kam eine Badmintongruppe hinzu.
Bei der Jahreshauptversammlung im Februar 2004 wurde Robert Voßhenrich zum stellv. Abteilungsleiter gewählt. Noch im selben Jahr wurde der Name auf Freizeitsportabteilung geändert, um so unsere größere Sportvielfalt besser darstellen zu können.
Durch das vergrößerte Sportangebot konnten vor allem aus den umliegenden Gemeinden und der Stadt Biberach einige neue Mitglieder gewonnen werden. So wuchs die Anzahl, alleine beim SV Aßmannshardt, auf 60 Mitglieder.
Tabellarische Aufstellung:
1982:
Gründung der Abteilung Jedermannsport
Abteilungsleiter: Willi Bopp
Sportlicher Leiter: Hubert Meschenmoser
Kassierer: Anton Maigler
Mitglieder: 25
1987:
Zusammenschluss mit der Jedermannsprortgruppe Alberweiler
Mitglieder: 29
1992-1996
Verschiedene Hüttenaufenthalte in Ragall oder Tschgguns
1993:
Mitglieder: 38
1998:
Neuer Abteilungsleiter: Timo Locher
2001:
Neuer sportlicher Leiter: Timo Locher
2003:
Gründung einer Volleyballgruppe
2004:
Umbenennung in Abteilung Freizeitsport
Gründung der Badminton- und Tischtennisgruppe
Stellv. Abteilungsleiter: Robert Voßhenrich
2009:
Gründung einer neuen Volleyballjugendmannschaft
Mitglieder: 60
2012:
Die Volleyballjugendmannschaft wird mangels Jugendlicher wieder auf „Eis“ gelegt.
2013:
Neuer Abteilungsleiter für 1 Jahr: Christian Rädler.
2014:
Christian stellt sein Amt wieder zur Verfügung. Aktuell gibt es keinen Abteilungsleiter.
Die Leitung der Abteilung Freizeitsport übernimmt kommissarisch Timo Locher.
Mitglieder: 72
2018:
Eugen Burger wird einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt.
Mitglieder: 64
2019: